Hundert Meter weiter 4 junge Frauen, die sich gegenseitig lachend die Haare pimpen. Total ausgelassen und scherzend dann auch die Erwiderung meines Grusses. Hehe, so entspannt kann's zugehen hier in Benin. Die Leute sind ja auch meistens freundlich, aber fuer viele ist man eben nur der 'reiche' Yovo, der fuer alles bezahlen muss. Was noch fehlt, sind einfach Sprachkenntnisse . Auf meiner Seite.
Das Fort ist schnell gefunden, als einziger Besucher ist auch das sehr entspannt und interessant. Noch interessanter war für mich der folgende Fact: Ich war 2008 in Ghana und habe in der Nähe von Cape Coast die gut erhaltene Sklavenburg von "Elmina" besucht, wo Werner Herzog und Klaus Kinski seinerzeit Cobra Verde gedreht haben. Das Buch "Der Vizekönig von Ouidah" von Bruce Chatwin, auf welchem der Film basiert, spielt allerdings hier in Benin, genauer gesagt in Ouidah, eben in diesem alten portugiesischen Fort! Als Drehort macht natürlich Elmina sehr viel mehr her, obwohl diese Fort hier mit portugiesischer Hilfe gut restauriert wurde. Für meine Begriffe zu gut.
Dann noch zum ueberfluessigen Pythontempel mit 40 scheintoten Schlangen in einem pilzfoermigen Gebaeude. Soweit ich weiss, tritt der Voodoo-Gott DA meist in Schlangenform auf. Muss ich sowieso mal alles intensiver recherchieren, aufbereiten, wenn ich meine Website bzw. mein Tagebuch final schreibe. Weiter auf meiner Ouidah-ToDoListe steht der Sacred Forest of Kpasse , ein Voodoo Heiligtum, das schon Einiges an Athmo versprueht.
Nachmittags treibt es mich auf einem Uralt-Moped noch einmal die alte Sklavenroute zum Meer herunter, ein paar Bahnen im Salzwasserpool der Auberge Diaspora ziehen, dann den Sonnenuntergang am Meer ...
Ich wuenschte Dinah waere jetzt hier. :) Morgen dann auf nach Cotonou und Dienstag Nacht zurueck nach Cassablanca, einen Tag dort aufhalten, in Rick's Cafe ggf. Sam treffen, der' s dann bestimmt noch einmal spielt.. ;)
LG
Steffen
Danke für die Impression!
AntwortenLöschenGruß, Tim